Mittwoch, 14. November 2012

Argumente zu G8/G9 aus Elternsicht (Elisabethschule Marburg)

Kontra G8


  • Zu wenig Zeit für Vermittlung der Lerninhalte (Stofffülle)
  • Zu wenig Zeit für Übungsphasen und die Vertiefung des Lernstoffes,
  • Zu wenig Zeit für außerschulische Interessen und Freizeitaktivitäten
  • Leistungsdruck "erstickt" Leistungsbereitschaft, Spaß am Lernen und kreatives Denken - Lernbulimie
  • Entwicklung von echten Kompetenzen benötigt Zeit
  • Familien müssen ihr Leben nach den "Arbeitszeiten" des Kindes richten
  • Wochenenden und Abendstunden häufig für Lernen reserviert
  • Familienklima leidet
  • Schulischer Erfolg ist stärker abhängig von den Möglichkeiten im Elternhaus
  • die Schulzeitverkürzung findet in der falschen Altersgruppe statt
  • manche Schüler sind noch nicht reif für komplexe Inhalte der Oberstufe
  • mit Abitur zum Teil noch keine Volljährigkeit
  • Unterrichtsausfall wiegt schwerer
  • nur Hauptschulabschluss nach harten 5 Jahren

 Pro G9


  • mehr Zeit zum Lernen führt zu langfristigen Lernerfolgen,
  • mehr Zeit für außerschulische Aktivitäten,
  • mehr Zeit für Kreativität,
  • mehr Zeit für Sport,
  • mehr Zeit für Musik,
  • mehr Zeit für Entfaltung spezieller Begabungen,
  • mehr Zeit für Persönlichkeitsentwicklung
  • außerschulisches Vereinsengagement  fördert soziale Kompetenzen
  • mehr Möglichkeiten im Hinblick auf Ganztagsangebote
  • mehr freie Kapazitäten z. B. für 3. Fremdsprache


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.